Zeit für Bewegung.
Entdecken sie Freiheit für körper, Geist & Seele

Über mich

Was steckt hinter "de Kruuskopp"?

Die Bezeichnung Kruuskopp bezieht sich zunächst einmal auf mein eigenes Erscheinungsbild, denn der Lockenkopf begleitet mich bereits mein Leben lang.

Ob es nun ein Markenzeichen ist, sei einmal dahingestellt - doch sicher ist, dass dieser Begriff aus dem Plattdeutschen einfach treffend ist. Nicht zuletzt geprägt durch meine gewählte Heimat, die ich in Nordfriesland erstmals 2015 und nach einem kurzen Abstecher seit Ende 2023 erneut gefunden habe.

Während ich diese Heimat und mit ihr ganz wunderbare Menschen nun schon mehrere Jahre kennen- und lieben lernen darf, ist eine Menge passiert. Aber da wird sich mein Leben nicht von Ihrem unterscheiden, oder?

So steht der Kruuskopp also nicht nur für den äußerlichen Lockenkopf, sondern gleichermaßen als Sinnbild für eine Fülle von "krausen" Gedanken, Ideen und Vorhaben, die den Kopf sozusagen von innen mit Leben füllen.

"Am Anfang des Wandels steht eine runzelige Stirn.", so würde ich persönlich (und erfahrungsgemäß) den Aufbruch und das Wagnis, etwas Neues zu beginnen oder zumindest, Gewohntes zu überdenken und verändert zu betrachten, bezeichnen.

- Die Arbeit im sozialen Bereich führte und führt mich mit vielen verschiedenen Zielgruppen zusammen: Mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 bis 12 Jahren, Menschen mit geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, jungen minderjährigen Geflüchteten, Seniorinnen und Senioren - in Schulen und Beratungsstellen, bei der Bahnhofsmission, im Pflegeheim oder Hospiz.

Menschen unterschiedlichster Herkunft und Prägung, mit individuellen Lebenswegen und Erfahrungen.  

Ganz egal, wohin Ihr Pfad führen soll - ein "krauser", zunächst vielleicht recht abwegig erscheinender Gedanke ist oftmals der Beginn einer ziemlich wunderbaren Geschichte!